Veröffentlichungen
Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden – Teil 2
Wir hatten bereits am 06.10.2021 einen Artikel über die Thematik von Ansprüchen wegen möglicher Impfschäden veröffentlicht.
Weiterlesen … Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden – Teil 2
Die Haftung des Hundehalters
Darmstädter Echo, Ihr Recht, 29.09.2015 - Wird durch einen Hund ein Schaden verursacht, kann dies sehr schnell eine kostspielige Angelegenheit für den Tierhalter werden.
Jeder Hundehalter ist in der Regel verantwortlich für Schäden, die sein Tier verursacht. Hierunter fallen Personen- und Sachschäden...
Online-Bewertungen im Internet – Segen oder Fluch?
Darmstädter Echo, im Februar 2015 - Online-Bewertungen sind Texte, mit denen Internetnutzer Einschätzungen zu Produkten, Dienstleistungen und Organisationen abgeben. Sie gehören heute zum Alltag in der digitalen Welt des Internets. Online-Bewertungen können den Ausschlag für oder gegen eine Konsumentscheidung des Verbrauchers oder die Inanspruchnahme einer Dienstleistung geben.
Weiterlesen … Online-Bewertungen im Internet – Segen oder Fluch?
Zur Wertbemessung bei Pferden
Pferdesport International, 22.11.2014 - Die juristischen Fallkonstellationen, in denen die Bewertung von Pferden eine maßgebliche Rolle spielt, sind vielseitig. Nach Behandlungsfehlern durch Tierärzte, aber auch als Folge von Unfällen oder anderen Verletzungen des Tieres, stellt sich im Rahmen eines durchgeführten Schadensersatzprozesses die Frage nach der Wertbemessung.
Hohe Tierarztkosten durch Schimmelpilze im Pferdefutter – wer zahlt die Kosten?
Pferdesport International, 25.10.2014 - Gegenwärtig kommt es immer wieder zu schweren Erkrankungen bei Pferden durch die Verfütterung von verdorbenem Futter, insbesondere von Heu und Stroh, das von Schimmelsporen befallen ist. Dadurch entstehen regelmäßig hohe Tierarztkosten oder es kommt im schlimmsten Fall zum Tod des Tieres.
Weiterlesen … Hohe Tierarztkosten durch Schimmelpilze im Pferdefutter – wer zahlt die Kosten?
Schlagwortsuche
- 3 U 39 08
- Abfindung
- Abfindungsangebot
- Abrechnung
- Abrechnung fehlerhaft
- Abrechnungsfrist
- Amateurfußball
- Amtsgericht Darmstadt
- Ansprüche
- anteilig errechnete Heizkosten
- Arbeitgeber
- Arbeitgeberkündigung
- Arbeitnehmer
- Arbeitslosengeld
- Arbeitsrecht
- Arbeitsverhältnis
- Arbeitsvertrag
- Arbeitsverträge
- Auflösungsvertrag
- Aufsicht
- Aufsichtspflicht
- Auktion
- ausländisches Kapitalvermögen
- Autofahrer
- Autokauf
- Autotür
- Autounfall
- Bank
- Baukredite
- Bearbeitungsentgelte
- Behandlungsfehler
- Beitragserhöhung
- Beitragssteigerung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Berufungsunfähigkeit
- Besitzberechtigten
- Betreuung
- Betriebskostenabrechnung
- Betriebskostenvorauszahlung
- Betriebsschießungsversicherung
- Beule
- Bewertung
- Bewertungen im Internet
- BGH
- Blechschaden
- Blitzanlagen
- Blitzer
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesgerichtshof
- Bundesliga
- Bußgeldbescheid
- Bußgeldverfahren
- Corona
- Covid19
- doppelte Besteuerung
- Doppelvermietung
- E-Mail-Werbung
- Ebay
- Ebay-Auktion
- Eigenbedarf
- Eigenbedarfskündgung
- Einparken
- Erbschaftssteuer
- EuGH
- Europäischer Gerichtshof
- Fahrerflucht
- Fahrlässigkeit
- Fahrradhelm
- Familienrecht
- familienrechtliche Beratung
- Finanzierungsmodell
- Flensburg
- Fohlen
- Fohlenkauf
- Foul
- Foulspiel
- Frist
- Fußball
- Fußballsport
- Fälschung
- Führerschein
- Führerscheinentzug
- Gebrauchsspuren
- Gegenspieler
- Gerichtsvollzieher
- gesetzlichen Wartepflicht
- Gutachten
- Gutachterkosten
- Guthaben
- Haftpflicht
- Haftung
- Haftung der Eltern
- Heizkosten
- Helmpflicht
- Hunde
- Impfnebenwirkungen
- Impfpass
- Impfschaden
- Impfung
- Internet
- Jugendamt
- Jugendliche
- kampfbetontes Spiel
- Kaution
- Kettenvertrag
- Kfz-Leasing
- Kilometerleistung
- Kinder
- Kindesmissbrauch
- Kindesmisshandlung
- Kindeswohl
- Kompensation
- Krankenversicherung
- Krankheitsvertretung
- Kratzer
- Kreditinstitut
- Kreditinstitute
- Kundenbonität
- Kündigung
- Kündigung aus Eigenbedarf
- Kündigungsfrist
- Kündigungsrecht
- Kündigungsschutzgesetz
- Kündigungsschutzklage
- Leasing
- Leasingfahrzeug
- Leasinggeber
- Leasinggesellschaften
- Leasingnehmer
- Leasingraten
- Leistung
- Mannschaftsspiel
- Messergebnisse
- Messfehler
- Miete
- Mieterhöhungen
- Mietkaution
- Mietrecht
- Mietsache
- Mietvertrag
- Mietverträge
- minderjähriger Nachwuchs
- Missbrauch
- Mitarbeiter
- Mitschuld
- Mitverschulden
- Nachforderungen
- Nachzahlung
- Nebenkosten
- Nebenkostenabrechnung
- Nebenkostenabrechnungen
- Nebenkostenvorauszahlung
- negative Bewertung
- Nichtmieter
- Nichttragen eines Fahrradhelms
- Notbremse
- Notstand
- Oberlandesgericht Celle
- OLG Celle
- OLG Celle 3U 39 08
- Online-Bewertungen
- Personenschäden
- Pferde
- Pferdefutter
- Pferdekauf
- Pferdesport
- private Krankenversicherung
- Privatkredite
- Probezeit
- Prozesskosten Mitbesitz
- Punkte
- Radfahrer
- Recht des Kindes
- Rechtsirrtum
- Rechtsprechung
- Restwertabrechnung
- Restwertrisiko
- Risiko
- Risikozuschlag
- Rückkaufswert
- Sachschäden
- Schaden
- Schadenersatz
- Schadenersatzansprüche
- Schadensersatz
- Schadensrecht
- Schimmelpilze
- Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
- Schmerzensgeld
- Schnäppchenpreis
- Schriftformerfordernis
- Schutzmaßnahmen zu ihrer eigenen Sicherheit
- Schwangerschaftsvertretung
- Schädel-Hirn-Verletzung
- Selbstbeteiligung
- sexuelle Nötigung
- Skihel
- Sondengänger
- Sozialversicherungsträger
- Spam
- Spam-Mail
- Sparbuch
- Sparbucheintragung
- Sparbuchfall
- Straftatbestand
- Strassenverkehrsordnung
- Straßenverkehr
- Straßenverkehrsverstöße
- Tarifwechsel
- Tierarztkosten
- Tierfutter
- Tiergefahr
- Tierhalterhaftpflicht
- Transaktionen
- Trennung
- Umgang
- Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
- Unfall
- unfallbedingte Kopfverletzungen
- Unfallbeteiligter
- Unfallfolgen
- Unfallschwerpunkt
- Unfälle
- Unterlassungsansprüche
- unverlangte Zusendung einer E-Mail
- Urteil vom 18. 6. 2008
- Verbrauch
- Verbraucherdarlehen
- Verbraucherschutz
- Verbrauchserfassung
- Verdorbenes Futter
- Verjährung
- Verkehrskontrollen
- Verkehrsrecht
- Verkehrsrechtschutz
- Verkehrssicherheit
- Verkehrsunfall
- Verkehrsunfallflucht Unfallverursacher hinterlassen
- Verkehrsverstöße
- Verletzungen
- Verletzungsfolgen
- Verletzungshandlung
- Vermieter
- Versicherung
- Versicherungsrecht
- Vertragspartner des Mieter
- Verwarnungsgeld
- Vollstreckungskosten
- Werbemail
- Wertbemessung
- Widerrufsbelehrung
- Wohnraummietvertrag
- Wohnungen
- Wohnungsgesellschaften
- Wohnungsmarkt
- Zinsen
- Zinsersparnis
- zivilrechtliche Haftung
- Zusendung eines Newsletters
- Zwangsräumung
- § 204 VVG